CONJUMI
In dem Projekt „CONJUMI“ wird als zentrales Ziel die Stärkung
und Förderung von jungen Migrant_innen, die in Chemnitz leben, verfolgt.
Bildung, gesellschaftliche Teilhabe und gefestigte soziale Fähigkeiten sind
wichtige Faktoren für eine gelingende Integration ins Lebensumfeld und ein
verbindendes gesellschaftliches Miteinander ungeachtet kultureller Hintergründe.
Nicht zuletzt deshalb sollen Jugendliche mit Migrationshintergrund gezielt
hinsichtlich ihrer schulischen und bildungsbezogenen Erfolge, ihrer aktiven und
kompetenten Teilhabe sowie ihrer individuellen und sozialen Kompetenzen
gefördert werden.
Angebote:
Patenschaft:
- Initiierung und Begleitung von Bildungspatenschaften, die bspw. Hilfe bei Hausaufgaben, Unterstützung beim Finden von beruflichen Perspektiven, Verbesserung von Sprachfähigkeiten, Förderung des Allgemeinwissens durch Museumsbesuche oder gemeinsame Kultur- und Freizeitaktivitäten, etc. beinhalten können.
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements von Mitgliedern der Aufnahmegesellschaft
- Qualifizierung der ehrenamtlichen Paten im Rahmen einer Jumi-Akademie zu zentralen Themen wie interkultureller Kommunikation, Umgang mit Konfliktsituationen, Rolle von Behörden, Netzwerken und Institutionen, rechtliche Situation von Migrant_innen, etc.
Partizipation:
- Begleitung und Unterstützung bei der Gründung einer (inter-) kulturellen Initiativgruppe und daraus resultierend die Etablierung einer Kulturinitiative
- Ermutigung zur und Unterstützung bei der Beteiligung junger Migrant_innen im Jugendhilfeausschuss und im Kommunalen Ausländerbeirat
- Etablierung eines eigenständigen Kinder- und Jugendbereichs im Rahmen der Interkulturellen Wochen unter Mitwirkung junger Migrant_innen
Prävention:
- Sozialer Trainingskurs für Jugendliche mit Migrationshintergrund, in Abstimmung mit der Jugendgerichtshilfe
- Kompetenztrainings in Berufsvorbereitungsklassen
- Tätigkeiten im Rahmen der Arbeitsgruppe Bildung und
Kriminalprävention
Ansprechpartner CONJUMI:
Frau Martin, Frau Streblow
Ansprechpartner Jumi-Akademie und Interkulturelle Wochen:
Frau Heidenreich
Tel.: 0371 495 127 60
Fax: 0371 495 127 60
E-Mail: conjumi@agiua.de
Das Projekt „CONJUMI” wird gefördert durch das
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und kofinanziert
durch die Stadt Chemnitz.