SprInt Digital

Video- und Tele-Sprint
Mit Video- und Tele-SprInt ist kultursensible Verständigung und fachkompetente Verdolmetschung nur einen Klick bzw. einen Anruf entfernt! Die Dienstleistung wurde speziell entwickelt, um Verständigungshürden schnell und flächendeckend abzubauen. Video- und Tele-SprInt ergänzt das vorhandene Angebot der persönlichen SprInt-Dienstleistung.
Tarife
Die Abrechnung der Einsätze erfolgt nach Zeitaufwand, für die ersten 10 Minuten werden pauschal 12,00 € (Video-SprInt) bzw. 10,00€ (Tele-SprInt) abgerechnet, ab der 11. Minute wird minutengenau 1,20 €/Min (Video-SprInt) bzw. 1,00€ (Tele-SprInt). in Rechnung gestellt.
Die Leistung ist gemäß § 4 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Technik
Video-SprInt benötigt lediglich ein PC/mobiles Endgerät mit Kamera und Lautsprecher und eine Internetanbindung mit durchschnittlicher Bandbreite. Die Nutzung eines großen Bildschirms wäre von Vorteil. Tele-SprInt benötigt lediglich ein Telefon.
Es ist keine besondere Technik von Ihrer Seite erforderlich!
Unsere Video-Software ist browserbasiert, Sie benötigen lediglich einen aktuellen Webbrowser. Verschlüsselte peer-to-peer-Verbindungen garantieren absolute Vertraulichkeit. Unsere Video-SprInt-Software entspricht höchsten Datenschutzstandards mit einem Serverstandort in Deutschland.
Das Video- und Tele-SprInt Qualitätsversprechen
|
Unsere Sprach- und Integrationsmittler:innen
|
|
Im Einsatz
|
|
Datenschutz
|
Netzwerk und Qualifizierung
SprInt Chemnitz ist Bestandteil des bundesweiten Netzwerks Sprach- und Integrationsmittlung. Weitere Informationen zum Berufsbild Sprach- und Integrationsmittler:in finden Sie auf der Webseite der SprInt-Servicestelle.

Ebersfelder Str. 87–89
42285 Wuppertal
www.sprachundintegrationsmittler.org
Kontakt
Dienstag bis Freitag 09:00–16:00 Uhr
Ansprechpartner: Herr Ihde
Tel.: 0371 495 127 54
Mobil: 0163 672 20 58
Fax: 0371 495 127 58
E-Mail: sprint-digital@agiua.de


Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.