Willkommen auf unserer Internetseite!
Die Arbeitsschwerpunkte unseres Vereins liegen in der Migrations-,
Jugend-
und Bildungsarbeit, vor allem in der Stadt Chemnitz in
Sachsen. Unabhängig
von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion -
Ziel der Arbeit aller Projekte und
ehrenamtlichen Initiativen ist es, in unterschiedlichster Art und Weise
Menschen zur Teilhabe zu befähigen und Vorurteile abzubauen, damit das
vielfältige Zusammenleben verschiedener Menschen als gegenseitige
Bereicherung erfahren werden kann. Der Verein zeichnet sich durch die
Bündelung verschiedenster Ressourcen aus und unsere Projektstruktur
erlaubt es, Synergieeffekte zu erzeugen, welche wir unbürokratisch
nutzen können.
Besuchen Sie uns gerne auch auf unserer Facebook- und Instagramseite und in Ihrer Nachbarschaft.
Sie suchen Equipment für Ihre Veranstaltung? Wir bieten unsere Ressourcen auf Depot Social an. Fragen Sie uns dort gern an.
anstehende Veranstaltungen
Kunstausstellung "Iran Khanum" im Haus der Kulturen
Am 05.06. wird ab 16:00 Uhr die Kunstausstellung "Iran Khanum" (deutsch: "Iranische Frauen") im Haus der Kulturen eröffnet. Mehrere Menschen aus dem Iran möchten auf die aktuelle, prekäre Situation in ihrem Heimatland aufmerksam machen. Die gezeigte Kunst ist einen Protest gegen das iranische Regime. Die Ausstellung wird bis zum 30.06. bei uns zu sehen sein.
Ukraine-Nachmittag am 14.06. im Haus der Kulturen
Am 14.06. erwartet euch ein außergewöhnlicher Nachmittag im Haus der Kulturen. Begebt euch gemeinsam mit Nataliya Bakman und ihrem Kurs von der TU Chemnitz auf eine Reise in die Ukraine. Erlebt die Tradition, Kultur und kulinarische Faszination dieses Landes hautnah mit. Start ist um 13:45 Uhr; der Eintritt ist nur mit vorheriger Anmeldung unter hdk@agiua.de möglich.
Noch freie Plätze!
Intensivkurse in den Sommerferien
In den Sommerferien finden wieder die Intensivkurse für Deutsch, Mathematik und Englisch im Projekt LESEZEICHEN statt. Genauere Informationen sind hier auf Deutsch und hier auf Arabisch zu finden. Anmeldungen werden noch bis zum 07.07. entgegengenommen!
Interesse an einem Ehrenamt?
Das Projekt LESEZEICHEN sucht Ehrenamtliche, die eine Schülerbildungspatenschaft mit einem minderjährigen oder jungen volljährigen Migranten schließen wollen. Diese kann Hilfe bei Hausaufgaben, Unterstützung beim Finden von beruflichen Perspektiven, Verbesserung von Sprachfähigkeiten, Förderung des Allgemeinwissens durch Museumsbesuche oder gemeinsame Kultur- und Freizeitaktivitäten etc. beinhalten.