AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit Chemnitz

Müllerstraße 12 ++ 09113 Chemnitz ++ www.aguia.de

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite

Willkommen auf unserer Internetseite!

Die Arbeitsschwerpunkte unseres Vereins liegen in der Migrations-, Jugend-
und Bildungsarbeit
, vor allem in der Stadt Chemnitz in Sachsen. Unabhängig
von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion - Ziel der Arbeit aller Projekte und ehrenamtlichen Initiativen ist es, in unterschiedlichster Art und Weise
Menschen zur Teilhabe zu befähigen und Vorurteile abzubauen, damit das vielfältige Zusammenleben verschiedener Menschen als gegenseitige Bereicherung erfahren werden kann. Der Verein zeichnet sich durch die Bündelung verschiedenster Ressourcen aus und unsere Projektstruktur erlaubt es, Synergieeffekte zu erzeugen, welche wir unbürokratisch nutzen können.


Besuchen Sie uns gerne auch auf unserer Facebook- und Instagramseite und in Ihrer Nachbarschaft.


Sie suchen Equipment für Ihre Veranstaltung? Wir bieten unsere Ressourcen auf Depot Social an. Fragen Sie uns dort gern an.


Wir müssen schließen!

Schließwoche

Unser Träger kann das Defizit der Haushaltskürzung bei den 3 betroffenen Projekten "Kaleidoskop", "Jugendclub Pavillon" und "Lesezeichen" mit 8 Mitarbeitenden nicht ausgleichen, demnach müssen wir einige Wochen unterm Jahr schließen.

Das Projekt "Kaleidoskop" schließt teilweise vom 13.10.2025 bis 17.10.2025.
Das Projekt "Lesezeichen" schließt vom 20.10.2025 bis 24.10.2025.

Wir entschuldigen uns für den kurzfristigen Ausfall, aber die Kürzungen lassen uns keine andere Wahl. Nach den angekündigten Schließzeiten sind wir wieder regulär geöffnet und erreichbar.


Alle Kinder haben Rechte – Chemnitz braucht Substanz, nicht Kürzungen!

Kurzfassung zur Stellungnahme der Allianz für Substanz zum Weltkindertag 2025


Die Allianz für Substanz warnt anlässlich des Weltkindertages vor den dramatischen Folgen der aktuellen Sparpolitik in Chemnitz. Schon jetzt führt die Haushaltssperre zu gekürzten Öffnungszeiten, steigenden Beiträgen und Fachkräfteabwanderung im Bereich der Jugendhilfe. Eine aktuelle Umfrage des Netzwerks für Kultur- und Jugendarbeit e.V. zeigt: Bereits wenige Wochen nach der Haushaltssperre sind spürbare, strukturelle Schäden entstanden. Gleichzeitig gaben junge Menschen in einer Befragung der Stadtverwaltung mehrheitlich an, dass sie nicht planen, in Chemnitz zu bleiben. Für eine überalterte Stadt wie Chemnitz ist dies ein Alarmzeichen. Die Allianz für Substanz fordert: Keine pauschalen Kürzungen im sozialen und kulturellen Bereich! Stattdessen braucht es Investitionen in Kinder- und Jugendhilfe, Familien und Soziokultur sowie eine nachhaltige Finanzierung der Kommunen. „Wär schön mit euch“ – unter diesem Kampagnenslogan macht die Allianz deutlich: Wenn Kinder und Jugendliche keine Perspektive in Chemnitz sehen, droht ein „War schön mit euch“. Damit das nicht passiert, braucht es politische Entscheidungen für eine zukunftsfähige, generationengerechte Stadt. Kontakt: allianzfuersubstanz@systemli.org

Die komplette Stellungnahme finden Sie hier.

lesezeichen lesezeichen lesezeichen lesezeichen


Aktuelle Veranstaltungen

Interkulturellen Wochen 2025

  • 15.10.: Stark & Miteinander, Infotag Frauenpower in Kooperation mit dem Projekt B33 Infopoint Interkulturell, im HdK, 15:00 – 17:00 Uhr, Anmeldung bis 10.10. an infopoint@agiua.de

Alle Events, die während der Interkulturellen Wochen stattfinden, finden Sie im offiziellen Programmheft.


Aktuelles

⚽ Fußballcamp in den Herbstferien 2025 im Jugendclub Pavillon

In der zweiten Herbstferienwoche, vom 13. bis 17. Oktober 2025, findet unser Fußballcamp für Kinder statt – täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr.

📍 Ort: Sportplatz Markersdorfer Str. 139, 09123 Chemnitz (bei schlechtem Wetter: Turnhalle der Albert-Schweitzer-Oberschule)
💶 Kosten: 40 € pro Kind
🥗 Verpflegung: inklusive, auf Wunsch vegetarisch
Bitte mitbringen: Trainingskleidung für Sportplatz und Turnhalle
Anmeldung: Jugendclub Pavillon, 📞 0371 / 301908 | 📱 0155 632 46 898, pavillon_chemnitz@agiua.de

Den Flyer für das Fußballcamp finden Sie hier.


Interesse an einem Ehrenamt?

Das Projekt LESEZEICHEN sucht Ehrenamtliche, die eine Schülerbildungspatenschaft mit einem minderjährigen oder jungen volljährigen Migranten schließen wollen. Diese kann Hilfe bei Hausaufgaben, Unterstützung beim Finden von beruflichen Perspektiven, Verbesserung von Sprachfähigkeiten, Förderung des Allgemeinwissens durch Museumsbesuche oder gemeinsame Kultur- und Freizeitaktivitäten etc. beinhalten.


Das Projekt SprInt Chemnitz sucht Personen, die Interesse an ehrenamtlicher Sprachmittlung haben. Voraussetzungen sind:
  • Deutsch auf Sprachniveau B2
  • Beherrschung einer weiteren Sprache
  • Volljährigkeit
  • Interesse am Sprachmitteln in den Bereichen Soziales, Bildung und Gesundheit
  • eine E-Mail-Adresse


Zusatzinformationen

Sprechzeiten

Wenn Sie uns besuchen wollen, erfahren Sie hier unsere Sprechzeiten.

Sprechzeiten: Zur Übersicht der Sprechzeiten unserer Projekte

Helfer:innen gesucht

Wir freuen uns jederzeit über Ihre Unterstützung im Rahmen einer freiwilligen Mitarbeit oder eines Praktikums!

Mitarbeit: AG In- und Ausländer e.V. - Möglichkeiten zur Mitarbeit

Mitglied werden

Wenn Sie Teil unseres Vereins werden wollen, erhalten Sie hier Informationen zu einer Mitgliedschaft.

Mitglied werden: Informationen rund um die Mitgliedschaft

Spenden

Wenn Sie uns finanziell unterstützen wollen, bekommen Sie hier alle nötigen Informationen

Spenden: Zu den Verwendungszwecken Ihrer Spende

Was ist eigentlich

mehr erfahren Sie in unserem Glossar: Zum Glossar