Wir über uns

Der AGIUA e.V. ist ein Verein, der sowohl im Bereich Migrationssozialarbeit als auch in der Jugendbildung tätig ist, mit Sitz und Wirkungsort in Chemnitz, Sachsen.
Chemnitz ist mit ca. 274.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Sachsen. Ca. 6,6 % der Einwohner sind Migranten (Stadt Chemnitz, Stand 07/2016). Trotz dieses prozentual geringen Anteils gestaltet sich das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Neubewohnern nicht immer einfach. So finden sich einerseits die Migranten in einer völlig neuen Kultur und Gesellschaft wieder, was Orientierungslosigkeit und Unsicherheit schaffen kann. Andererseits kann die Erfahrung von Fremdem, Andersartigem in der eigentlich bekannten Heimatstadt zu Angst und Ablehnung und nicht selten zu Vorurteilen auf der Seite der Einheimischen führen.
Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken und die positiven Effekte von Migration in den Vordergrund zu stellen, wollen wir:
Orientierungen ermöglichen.
Migration als dauerhafter Wechsel des Wohnorts und Lebensumfelds stellt Menschen vor zahlreiche Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenleben ebenso wie in Belangen der eigenen Identität. Durch diesen Bruch in der Biographie, das Zurücklassen alles Bekannten und die gleichzeitige Notwendigkeit, sich an einem anderen Ort mit anderen kulturellen Prägungen einzufügen, ohne die eigenen Normen und Werte zu verlieren, entstehen Fragen und Probleme vielfältigster Art. Mit der Arbeit in unseren Projekten bieten wir Beratung und Betreuung für Migranten an, um Orientierung und Integration zu unterstützen.
Begegnung fördern
Um Einheimischen und Migranten die Möglichkeit zu bieten, ihre jeweiligen Unterschiede kennen zu lernen, aber auch Gemeinsamkeiten zu entdecken, bieten sich in vielen unserer Projekte Möglichkeiten, Begegnungen und damit neue Erfahrungen zu schaffen.
Auch und gerade weil Chemnitz eine Stadt mit einem großen Bevölkerungsanteil von Senioren ist, halten wir es für wichtig, Kinder und Jugendliche zu fördern. Das Kinder- und Jugendalter stellt die Weichen für ein gelungenes Erwachsenenleben mit einer erfolgreichen Einbindung in unterschiedlichste soziale Netzwerke. Deshalb wollen wir:
Jugend stärken
In unseren Projekten der Jugendarbeit finden Kinder und Jugendliche Möglichkeiten, ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen zu stärken, indem sie Erfahrungen mit anderen Kulturen machen und Kenntnisse darüber erlangen, lernen, mit Konflikten und Gewalt konstruktiv umzugehen, und Angebote erhalten, ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen.
Der AGIUA e.V. ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen e.V. (DPWV), im Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. und im Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. (B-UMF). Er ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Wir wünschen viel Spaß und Erkenntnisgewinn auf unserer Homepage!